
Ein Vulkanit (auch vulkanisches Gestein, Ergussgestein, Eruptivgestein, Effusivgestein oder Extrusivgestein) ist ein Gestein, das infolge vulkanischer Aktivität durch rasche Abkühlung einer Gesteinsschmelze an der Erdoberfläche entsteht. Vulkanite liegen als Lavastrom oder als Pyroklasten bzw. Pyroklastische Sedimente vor. Sie bilden gemeinsam ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanit

Siehe unter Geologie. Geologie Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste (Erde = grch. Ge), ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der sie formenden Prozesse. Der Begriff wurde erstmals im Jahre 1778 vom Schweizer Meteorologen Jean-André Deluc (1727–1817) verwendet; vorher war Geo...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/vulkanit

Ein Vulkanit (auch vulkanisches Gestein, Ergussgestein, Eruptivgestein, Effusivgestein oder Extrusivgestein) ist ein Gestein, das durch rasche Abkühlung einer Gesteinsschmelze an der Erdoberfläche entstanden ist. Vulkanite liegen daher entweder als Lavastrom oder als Tuff vor. Sie bilden gemeinsam m...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

volcanic rock (engl.) - extrusives, an der Erdoberfläche erstarrtes, magmatisches Gestein
Gefunden auf
https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=V/glossar.php?l=V&ID=75&be

an der Erdoberfläche verhältnismäßig schnell abgekühltes und erstarrtes Magma (Basalt, Porphyr u. a.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vulkanit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.