
Die Flaschengärung ist ein Verfahren zur Herstellung von Schaumwein, Apfelschaumwein oder Bier, bei dem ein Teil des Gärvorgangs in der Flasche stattfindet um später ein Mousseux (kräftiges Schäumen) zu erhalten. Beim Schaumwein unterscheidet man die klassische Flaschengärung und das Transvasierverfahren. == Klassische Flaschengärung == Bei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flaschengärung

Herstellung von Schaumwein in Flaschen nach altem Verfahren und nicht in Tanks. Kostspieliger, aber höhere Qualität versprechend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Bei der Herstellung von Schaumwein oder Qualitätsschaumwein bzw. Sekt ist die Flaschengärung eine moderne Alternative zur Méthode champenoise. Das aufwendige Flaschenrütteln wird maschinell erledigt. Bei dieser Methode gärt der Wein zwar in der Flasche zu Schaumwein, wird aber nach der zweiten Gä....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

traditionelles Verfahren zur Herstellung von Sekt. Bei der Flaschengärung gibt es zwei Varianten: das aufwendigste und berühmteste ist das sogenannte Champagnerverfahren. In Deutschland spricht man von traditioneller oder klassischer Flaschengärung. Die andere, etwas weniger aufwendige Variante bezeichnet man als Transvasierverfahren oder einfac...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.