
Die Eyüp-Sultan-Moschee ({TrS|Eyüp Sultan Camii}) befindet sich im Istanbuler Stadtteil Eyüp am nördlichen Ende des Goldenen Horns. == Baugeschichte == Die erste Moschee an diesem Ort wurde von Sultan Mehmed II. fünf Jahre nach der Eroberung Konstantinopels im Jahr 1458 in Auftrag gegeben. Den im Hof befindlichen Şadırvan (Reinigungsbrunnen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eyüp-Sultan-Moschee
[Augsburg] - Die Eyüp-Sultan-Moschee der Augsburger Moscheegemeinde wurde im Juni 2008 in Gersthofen eingeweiht. Der Moscheeverein gehört zur Türkisch-Islamischen Union (DITIB). == Geschichte == Die Augsburger Moscheegemeinde beschloss 1998 eine neue Moschee zu bauen. Zuvor wurde eine Garage als Gebetsraum genutzt, die k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eyüp-Sultan-Moschee_(Augsburg)
[Emden] - Die Eyüp-Sultan-Moschee ({TrS|Eyüp Sultan Camii}) in Emden ist das erste islamische Gotteshaus in Ostfriesland. Der Trägerverein der Moschee Türkisch Islamische Gemeinde zu Emden e. V. hat derzeit 70 Mitglieder und gehört zur Türkisch-Islamischen Union (DITIB). == Geschichte == Durch Zuwanderung ist der Ante...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eyüp-Sultan-Moschee_(Emden)
[Telfs] - Die Eyüp-Sultan-Moschee (Telfer Moschee) ist das islamische Gebetshaus der österreichischen Moscheegemeinde in Telfs. Die Moschee wurde 1998 eröffnet und 2006 nach einem landesweit bekannten Rechtsstreit mit einem 15 Meter hohen Minarett (nachdem 29 Meter geplant waren) ergänzt. Es ist nach dem 1979 eröffnete...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eyüp-Sultan-Moschee_(Telfs)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.