
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz von zwölf goldenen fünfzackigen Sternen auf azurblauem Hintergrund. Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen. Heute ist sie vor allem als Symbol der Europäischen Union bekannt. Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Europaflagge

Europaflagge: Flagge der Europäischen Union Europaflagge, 1) 1949† †™93 Flagge der Europäischen Bewegung, seitdem Symbol der Union Europäischer Föderalisten (Europa-Union Deutschland); ein weiß ausgespartes grünes E; 2) offizielle Flagge des Europarats (1955) und der Europäischen Gemeinschaften (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Flagge des Europarats : auf blauem Grund 12 kreisförmig angeordnete fünfzackige goldene Sterne. Die Flagge wurde 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen. Bekannt ist noch die von 1949 bis 1993 gültige Flagge der Europäischen Bewegung: auf weißem Grund ein grünes Balken-E. Die Europäische Bewegung übernahm 1993 ebenfalls...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/europaflagge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.