
Erfurt-Nord ist die Sammelbezeichnung für die Plattenbaugebiete am Nordrand der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt, die in der Zeit zwischen 1970 und 1990 entstanden. Administrativ ist Erfurt-Nord in die Stadtteile Berliner Platz, Moskauer Platz, Rieth und Roter Berg gegliedert. Erfurt-Nord ist neben Erfurt-Südost, Jena-Lobeda und Gera-Lusan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erfurt-Nord
Keine exakte Übereinkunft gefunden.