
ELFRIEDE: hl. Königin und Reklusin, gest. um 795 in der Nähe von Croyland, Fest: 20.5. - Der Tradition nach war sie Tochter König Offas von Mercien. Eine unsichere Überlieferung besagt, daß sie Gemahlin des Ostangeln-Königs Ethelbert gewesen ist. - Nach dessen Ermordung war sie Reklusin in der Nähe von Croyland. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

ERENFRID (Ezzo): Sel. Pfalzgraf von Lothringen, geb. um 955 in Lothringen, gest. 21.5. 1035 in Saalfeld/Thüringen, Fest: 21.5. Er war vermählt mit Mathilde, Tochter Kaiser Ottos II. Sie hatten bedeutende Kinder: Hermann wurde Erzbischof von Köln, Richeza Königin von Polen, Ida, Theophanu und Sophia Äbtissinen in St. Maria im Kapitol zu Kö1n, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

HAACK, Friedrich-Wilhelm, * 11.8. 1935 Grünberg/Schlesien † 4.3. 1991 München. 1945 Flucht aus Schlesien nach Apolda/Thüringen. 1950-1954 Gymnasium in Eisenach. 1954-1955 Laborant in Jena. 1955 Übersiedlung aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland. 1956-1961 Studium der Evangelischen Theologie und Publizistik in Heidelberg ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

HELSWIND: Sel. Zisterzienseräbtissin, gest. 1256 in Aachen-Burtscheid, Fest: 22.5. - H. war die Tochter des Aachener Schultheißen Arnold von Gymnich. Sie trat als Nonne im Zisterzienserkloster auf dem Salvatorberg in Aachen ein. 1220 übernahmen die Zisterzienserinnen dieses Klosters, die aufgelassene Benediktiner-Abtei Burtscheid in Aachen und H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.