
Die bergische Familie Erbslöh tritt im 17. Jahrhundert in der Honschaft Erbschlö auf , einer mittelalterlichen und frühneuzeitlichen bäuerlichen Landgemeinde im bergischen Amt Beyenburg (heute überwiegend zu Wuppertal). Erbschloe-Erbslöh ist der Name der Sippe {GohS|arpiloh}, das heißt, es sind Leute, die ein Gehölz geerbt haben. Aus diese...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erbslöh
[Luftschiff] - Die Erbslöh war ein nach dem Wuppertaler Luftfahrtpionier Oskar Erbslöh benanntes Luftschiff in den Jahren 1909/10. == Geschichte == Die Erbslöh war ein Prallluftschiff mit einer 27 Meter langen Gondel aus Eschenholz. Die Höhensteuerung erfolgte dadurch, dass Wasser zwischen zwei 50 Liter fassenden Reserv...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erbslöh_(Luftschiff)
[Metallverarbeitung] - Die Erbslöh Aktiengesellschaft ist ein metallverarbeitender Betrieb, der sich vor allem auf die Verarbeitung von Aluminium konzentriert hat. == Geschichte == Das Unternehmen wurde 1842 durch Carl Emil Wolff und Julius Erbslöh in Barmen-Wupperfeld (heute: Wuppertal) gegründet. Es firmierte ab 1872 u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erbslöh_(Metallverarbeitung)

Das Weingut liegt in der Gemeinde Geisenheim im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Es wird von Daniela Roy und Stephan Bigus geführt. Die Weinberge umfassen sieben Hektar Rebfläche in den Einzellagen Kläuserweg und Rothenberg (Geisenheim), Hassel (Hattenheim), sowie Klosterberg (Kiedrich). Sie sind hauptsächlich mit dem Riesling, sowie den...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/erbsloeh
Keine exakte Übereinkunft gefunden.