
Epitaxie (von {grS|epi} - „auf“, „über“ und taxis im Sinne von „ordnen“ bzw. „ausrichten“) ist eine Form des Kristallwachstums, welche beim Aufwachsen von Kristallen auf kristallinen Substraten auftreten kann. Man spricht von Epitaxie, wenn mindestens eine kristallographische Orientierung des wachsenden Kristalls (der wachsenden K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epitaxie

(epitaxy) Bezeichnung für eine Halbleiterschicht mit homogener Kristallstruktur und wechselnder Dotierung. Aus dem Griechischen »επι« (über) und »ταξισ« (Ordnung).
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13452&page=1

(epitaxy) Bezeichnung für eine Halbleiterschicht mit homogener Kristallstruktur und wechselnder Dotierung. Aus dem Griechischen »επι« (ber) und »ταξισ« (Ordnung).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13452&page=1

Epitaxie: Ultrahochvakuumanlage für Molekularstrahlen zur Beschichtung von Supraleitern Epitaxie die, das Aufwachsen einer Kristallschicht auf einer Kristalloberfläche der gleichen Substanz (Homoepitaxie) oder einer anderen Substanz (Heteroepitaxie). Halbleiterbauelemente werden nach verschied...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bildung von Kristallen eines Stoffes auf Kristallen eines anderen Stoffes mit weitgehend ähnlichem Kristallgitter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epitaxie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.