
zu Ehren Enzensbergers mit gleichem Namen versehen. Die Fläche hat die Gestalt eines Sterns mit sechs Spitzen, die sich entlang der vierzähligen Symmetrieachsen eines Oktaeders ausbilden. Er besitzt dieselbe Symmetrie wie der Oktaeder bzw. der Hexaeder (Würfel). Die Spitzen sind durch elegant gekrümmte Flächen miteinander verbunden. Der Fakto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Enzensberger-Stern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.