
Maß für die Energie eines thermodynamischen Systems. Sie wird in der Regel durch den Buchstaben H (Einheit: Joule) symbolisiert, wobei das H vom englischen heat content (Wärmeinhalt) abgeleitet ist. Die meisten chemischen Reaktionen werden in offenen Gefäßen durchgeführt. Die freigesetzte Reaktionsenergie teilt sich auf Volumenarbeit und den ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2469

Ist sie negativ, so wird bei der Bildung der Substanz aus den Elementen Energie frei, ist sie dagegen positiv, so muss Energie zur Bildung der Substanz aus ihren Ausgangselementen aufgewendet werden. Stark negative Werte der Standardbildungsenthalpie sind ein Kennzeichen chemisch besonders stabiler Verbindungen (d. h. bei ihrer Bildung wird viel E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Enthalpie

Die Enthalpie H ist eine thermodynamische Zustandsgröße für den gesamten Wärmeinhalt eines Luftpakets. Sie setzt sich zusammen aus der inneren Energie plus der Ausdehnungsarbeit eines Gases.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Enthalpie die, von J. W. Gibbs eingeführte thermodynamische Zustandsfunktion H, definiert als die Summe aus innerer Energie U und Volumenarbeit pV; H =† † U + pV (p äußerer Druck, V Volumen). Sie hat die Dimension einer Energie. Bei einer unter konstantem Druck ablaufenden Zustandsänderung (z. B. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

En/thalpie Syn.: H (Abk.); Gibbs-Wärmefunktion En: enthalpy die die innere Energie u. Volumenarbeit zusammenfassende Zustandsgröße der Thermodynamik: H = U + p · V. Messbar anhand der Enthalpieänderung: Ά`H = Ά`U + p · Ά`V + V · Ά`p (p = Druck; V = Volumen; H = Enthalpie; U = innere Energie). S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wärmeenergieinhalt als Summe aus sensibler (Temperatur) und latenter (feuchter) Wärme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Mit E. bezeichnet man den Gesamtwärmeinhalt bzw. die Summe der inneren Energie eines Stoffes (z. B. eines Gases) und der Verdrängungsarbeit (in kJ/kg).
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/e/enthal
(H) Die Enthalpie (zu deutsch "Wärmetönung") entspricht der Energie, die bei einer chemischen Reaktion freigesetzt (negatives Vorzeichen) oder verbraucht (positives Vorzeichen) wird.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/chemie/enthalpie.html

Die Enthalpie ist ein Maß für die Energie in einem thermodynamischen System. Mit der spezifische Enthalpie kann man die in der Luft vorhandene Wärmemenge in Kilojoule pro Kilogramm angeben. Sie wird über die Äquivalenttemperatur berechnet und beträgt z.B. für Hamb...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/enthalpie.html

thermodynamische Zustandsgröße (Wärmeinhalt eines Stoffs), die als Summe von innerer Energie E und der Verdrängungsenergie p · V eines Systems unter dem Außendruck p und dem Volumen V definiert ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/enthalpie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.