
Bilanzierende Erfassung der einer Erdstelle mit ihren Lebewesen zugeführten, von ihr abgegebenen und dort gespeicherten Energie. Die Hauptterme des Energiehaushaltes sind die kurz- und langwellige Ein- und Ausstrahlung, die Verdunstung und der Transport fühlbarer Wärme (durch Wasser- und Luftströmungen, im Boden sowie durch Niederschläge) und ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4148
Keine exakte Übereinkunft gefunden.