
Engl.: endocarditis prophylaxis . 6.Weblinks (1. Definition) Als Endokarditisprophylaxe bezeichnet man vorbeugende medizinische Maßnahmen, die der Verhinderung einer infektiösen Herzinnenhautentzündung (Endokarditis) bei Risikopatienten dienen. (2. Risikog...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Endokarditisprophylaxe

Bei Patienten mit angeborenen oder erworbenen Herzfehlern sollte bei chirurgischen Eingriffen (Zahnbehandlung, Mandelentfernung, Spaltung von Abszessen oder auch ) vorsorglich eine eine Behandlung mit Antibiotika durchgeführt werden. Bei diesen Eingriffen kann es zur Bakteriämie kommen.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Endokarditis
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vorbeugende Behandlung mit einem Antibiotikum, um eine infektiösen Herzinnenhautentzündung (Endokarditis) zu verhindern
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

antibiotische Abschirmung bei einer Endokarditis; hierbei ist ab 2007 ein grundsätzlicher Wandel zu beobachten (s.u.). Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten der Prophylaxe, welche i.d.R. kombiniert angewandt werden: lokale Keimarmut (Antiseptik) durch Chlorhexidin-Mundspülungen in Verbindung mit einer sanierten Mundhöhle Antibiotikaschutz ...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_En-Ez.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.