
Die Elektrookulografie bzw. -graphie (EOG), ist ein Messverfahren, bei dem entweder die Bewegung der Augen oder Veränderungen des Ruhepotentials der Netzhaut gemessen werden. In beiden Fällen wird die elektrische Spannung abgeleitet, die zwischen zwei Elektroden auftritt, die links und rechts (oder oberhalb und unterhalb) des Auges auf der Haut ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrookulografie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.