
Als Elbmarsch wird das ausgedehnte Marschland an der Unter- und zum Teil auch an der Mittelelbe bezeichnet. Ursprünglich war der flache Landstrich entlang der Elbe insgesamt tidebeeinflusst. Mit dem Bau der Staustufe bei Geesthacht ist die Elbe oberhalb Geesthachts nicht mehr tideabhängig. Im Zuge der Hollerkolonisation wurden große Teile der v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elbmarschen

Ẹlbmarschen, Flussmarschlandschaft an der Unterelbe; zu den Elbmarschen gehören am rechten Ufer die Vier- und Marschlande, die Haseldorfer Marsch, Kremper Marsch und Wilstermarsch, am linken Ufer das Alte Land, Land Kehdingen und Land Hadeln; v. a. bei Hamburg intensiver Obst- und Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marschgebiet beiderseits der Elbe unterhalb von Lauenburg; rechts u. a. Vierlande, Haseldorfer, Kremper, Wilster Marsch; links Altes Land, Kehdingen, Land Hadeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elbmarschen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.