
Der Elativ ist eine Steigerungsform des Adjektivs. Er ist im Deutschen entweder formal mit dem Superlativ identisch oder wird mittels Vorsilben oder einer dem Adjektiv vorangestellten Gradpartikel gebildet. Mit dem auch „absoluter Superlativ“ genannten Elativ wird außerhalb eines Vergleichs ein sehr hoher Grad angezeigt, während der Superlat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elativ
[Kasus] - Der Elativ ist ein Kasus in finnougrischen Sprachen, der die Herausbewegung ausdrückt. Er kann im Deutschen mit den Präpositionen aus, von wiedergegeben werden. == Finnisch == Im Finnischen lautet die Endung -sta bzw. -stä, welche sich nach der Vokalharmonie richtet. Z. B. talosta „aus dem Haus“ == Estnisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elativ_(Kasus)

Elativ der, Sprache: Steigerungsform der Adjektive, absoluter Superlativ (ohne Vergleich), z. B. »äußerst groß«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Steigerungsform des Adjektivs, absoluter Superlativ, z. B. „sehr schön“, gegenüber „am schönsten“ (relativer Superlativ); auch Komparation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elativ
Keine exakte Übereinkunft gefunden.