
(Ektotrophe Mykorrhizen) Ektomykorrhizen wachsen außen an den Wurzelzellen. Sie treten in kühlen und gemäßigten Klimazonen auf, vornehmlich bei Nadelbäumen, aber auch bei Laubbäumen. Sie bilden ein dichtes Hyphengeflecht um die Kurzwurzeln und dringen nicht in Pflanzenzellen ein.Querverweis: Mykorrhiza
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=479

Symbiose zwischen Pflanzewurzeln von Bäumen und Pilzen der Abteilungen der Ascomycota und Basidiomycota. Die Pilze bilden einen Mantel um die Wurzelspitze und besiedeln den Zwischenzellenraum ihrer Peripherie. Ektomykorrhiza Pilze mobilisieren Nährstoffe aus den organischen (z.B. Streu) und mineralischen Bodenfraktionen, die sie der Pflanze im Au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593
Keine exakte Übereinkunft gefunden.