
Eigelstein (von lateinisch: aquila, also Adler abgeleitet) werden in Städten am Rhein in Deutschland die provinzialrömischen Grabdenkmäler und Befestigungstürme (Kenotaphen) genannt. ==Vorkommen== Sie treten insbesondere im Rheinland in Orten auf, die ursprünglich römische Kastelle waren. Beispiele sind die Igeler Säule bei Trier und der Dr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigelstein

Eigelstein (v. lat. aquila, franz. aigle, also "Adlerstein"), eine in rhein. Städten, welche ursprünglich römische Kastelle waren, gebräuchliche Bezeichnung von Befestigungstürmen, wie z. B. in Köln, wo ein Thor und eine Straße danach benannt sind, und in Mainz, wo der Drususturm diesen Namen führt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.