
Der Ehgraben, auch Reule oder Reihe genannt, war der schmale, nicht bebaute Streifen zwischen den Häusern der mittelalterlichen Städte. Es handelte sich um einen offenen Graben einer Breite von bis zu drei Metern, der auf dem Grund eines schmalen Gässchens zwischen den gegenüberstehenden Rückseiten zweier Häuserreihen verlief. Die Ehgräben ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehgraben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.