
Dynást (griech., "Machthaber, Herrscher") ist ein Regent oder kleiner Fürst. Im griechischen Staatswesen hießen Dynasten diejenigen, welche sich durch einen Gewaltakt der Regierung bemächtigt hatten, z. B. die 30 Tyrannen in Athen (von der Tyrannis unterschied sich die Dynastie durch die Mehrheit der Regierenden); im Mittelalter solche Grafe.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynast
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Dynast, des -en, plur. die -en, aus dem Griech. und Lat. Dynasta, einer vom hohen Adel, welcher keine Reichswürde und gewisse kleinere Regalien hat; daher die Dynasten die unterste und letzte Classe des hohen Adels ausmachen. Ehedem wurden sie in engerer Bedeutung Herren genannt, und in ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1551

Dynạst der, allgemeine Bezeichnung für den regierenden Angehörigen einer Dynastie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dynast (griech.), Herrscher, Machthaber; Dynastie, Herrschergeschlecht, Fürsten-, Herrscherhaus, z. B. die Habsburger Dynastie, die Dynastie der Hohenzollern; dynastisch, auf die Dynastie bezüglich, dieselbe betreffend. So spricht man z. B. nicht selten von dynastischen Interessen im Gegensatz zu den Interessen des Volkes oder des Staats.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dynást (griech., "Machthaber, Herrscher"), Regent, kleiner Fürst; im griechischen Staatswesen hießen Dynasten diejenigen, welche sich durch einen Gewaltakt der Regierung bemächtigt hatten, z. B. die 30 Tyrannen in Athen (von der Tyrannis unterschied sich die Dynastie durch die Mehrheit der Regierenden); im Mittelalter solche Grafen un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Hl. Römischen Reich Bezeichnung für einen reichsunmittelbaren, aber keine Landeshoheit ausübenden Fürsten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dynast
Keine exakte Übereinkunft gefunden.