
Der auf das Mikrofon auftreffende Schall setzt eine Membran in Bewegung, die eine Spule in einem Magnetfeld bewegt. Dabei ergibt sich direkt eine Signalspannung. Vorteile der dynamischen Mikrofone sind ihre Robustheit und die Linearität ihres Frequenzgangs, Nachteile sind die niedrige Ausgangss...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dynamischesmikrofon.htm

Das Dynamische Mikrofon ist ein elektroakustischer Wandler (Sensor), der Schallereignisse als Schalldruckimpulse nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion in äquivalente elektrische Spannungsimpulse wandelt. == Funktionsprinzip == Alle dynamischen Wandler nutzen das Prinzip der Induktion, um eine Membranschnellebewegung Δ v in m/s in ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_Mikrofon
(ohne Batterie) Art von Mikrofon, bei der der auf das Mikrofon auftreffende Schall eine Membran in Bewegung setzt, die eine Spule in einem Magnetfeld bewegt. Dabei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.