
Ein Druckstollen (in vertikaler Richtung auch Druckschacht genannt) ist ein Stollen, also ein unterirdischer Tunnelgang, der als Wasserleitung genutzt wird, wobei der gesamte Querschnitt des Stollens mit Wasser benetzt ist, so dass sich ein hydrostatischer Wasserdruck aufbaut (Druckleitung). Durch den Überdruck unterscheidet sich ein Druckstollen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Druckstollen

ein Triebwasserstollen, bei dem der ganze Querschnittsumfang benetzt ist. Bei höheren Drücken kann es erforderlich sein, den Stollen mit bewehrtem Beton oder mit Stahl zu verkleiden. Gegensatz: Freispiegelstollen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/druckstollen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.