
Das Dreikindrecht (auch Dreikinderrecht, lateinisch ius trium liberorum) war im römischen Kaiserreich eine Auszeichnung, die vom Kaiser verliehen werden konnte. Damit wurden Bürger Roms ausgezeichnet, wenn sie mindestens drei Kinder hatten und/oder sich in irgendeiner besonderen Weise um den Ruhm Roms verdient gemacht haben. Ehegesetze des Augus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreikindrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.