
Trinitätsring. Bezeichnung für ein Kunstkammerstück, bestehend aus einer endlosen Spirale, deren Verwindung den Eindruck vermittelt, es handle sich um drei separate ineinander verwundene ringförmige Spiralen. Den Ring soll der Ingolstädter Jesuitenpater Scherer 1660 erfunden haben. Der Name Dreifaltigkeitsring ist eine Schöpfung des deutschen...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.