Eine andere Bezeichnung des Lettners. Es handelt sich um eine vorwiegend in spätromanischen und gotischen Dom-, Kloster- und Stiftskirchen anzutreffende, hölzerne oder steinerne Barriere, die Klerikern vorbehaltene Kirchenbereiche von jenen trennte, die Laien gewidmet waren. Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
spätmittelalterliche Bezeichnung für Lettner, danach auch für Sängerbühne, Orgelempore und Chorgitter einer Kirche. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/doxale