
Als Doppelmantelbehälter bezeichnet man in der Verfahrenstechnik einen Apparat (üblicherweise ein Rührkessel), der aus einem Behälter besteht, der im zylindrischen und Bodenbereich von einem weiteren Behälter „umhüllt“ wird. Zwischen den beiden Behältern entsteht der Mantelraum, welcher von einem Heizmedium (z.B. Dampf) oder Kühlmedien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelmantelbehälter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.