
1976 eingeführtes, analoges Kinotonverfahren mit vier Tonkanälen: Links, Mitte, Rechts und Surround-Kanal. Die vier Kanäle sind in zwei Summenkanäle codiert und auf zwei optischen Tonspuren zwischen der Perforation und den Bildfeldern des Films untergebracht. Bei der Wiedergabe m...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dolbystereo.htm

Dolby Stereo ist ein 1976 von der Firma Dolby eingeführtes analoges Lichttonformat für Kinofilme. Zu den ersten mit diesem Tonstandard veröffentlichten Filmen gehören Krieg der Sterne und Star Trek - Der Film. Vier Kanäle (Links, Mitte, Rechts, Hinten) sind hierbei in einem zweispurigen Lichtton matriziert, die beim Abspielen vom Kinoprozesso...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Stereo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.