
Ditheismus ist eine zelotische Bußlehre, deren Oberhaupt Hippolyt zum ersten Gegenpapst der Geschichte wurde. Zu dem Schisma kam es, als Papst Kalixt I. im Jahr 217 in einem Erlass eine zweite Buße für Sünden sexueller Natur erlaubte, obwohl bis dahin Unzucht, Mord und Abfall vom Glauben als unverzeihliche Todsünden galten. Das Schisma kam mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ditheismus

Ditheïsmus (griech.), Glaube an zwei Götter; Ditheist, einer, der an zwei Götter glaubt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die einigen Theologen des 3. Jahrhunderts zugeschriebene Lehre, dass in Gott zwei Naturen in zwei Personen anzunehmen seien, im Gegensatz zum christlichen Glauben von der Dreieinigkeit (eine Natur in drei Personen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ditheismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.