Dissonánz Ergebnisse

Suchen

Dissonanz

Dissonanz Logo #42000 Der Begriff Dissonanz (von lateinisch: dis = „unterschiedlich, auseinander“ und sonare = „klingen“) ist in der Musik die Bezeichnung für Intervalle und Akkorde, die in der traditionellen Musik als „auflösungsbedürftig“ empfunden werden. Besonders solche Intervalle sind dissonant, deren Frequenzen „komplizierte“ Zahlenverhältnis...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dissonanz

Dissonanz

Dissonanz Logo #42000[Begriffsklärung] - Dissonanz (v. lat.: dis = „unterschiedlich, auseinander“ und sonare = „klingen“) wird in den folgenden Zusammenhängen verwendet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dissonanz_(Begriffsklärung)

Dissonanz

Dissonanz Logo #42602"Missklang" oder besser: tonale Reibung, die sich verstärkt, je komplexer die mathematische Beziehung zwischen den Frequenzen gleichzeitig erklingender Töne wird; das Gegenteil ist die Konsonanz; siehe auch Intervall
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Dissonanz

Dissonanz Logo #40044(Dissonanzreduktion, Dissonanztheorien) kognitive Dissonanz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Dissonanz

Dissonanz Logo #42134Dissonạnz die, Psychologie: kognitive Dissonanz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dissonanz

Dissonanz Logo #42134Dissonạnz die, allgemein: Unstimmigkeit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dissonanz

Dissonanz Logo #42134Dissonanz: Dissonanz a milde, b scharfe Dissonanzen; c neutrale Dissonanz Dissonạnz die, Musik: eine aus zwei oder mehr Tönen bestehende Tonverbindung, die nach Auflösung in die Konsonanz drängt. Die atonale Musik hebt den Unterschied von Dissonanz und Konsonanz auf, indem sie Dissonanz ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dissonanz

Dissonanz Logo #42554(gr.) große Terz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Dissonanz

Dissonanz Logo #42251Spannungsreicher Zusammenklang von Tönen.
Gefunden auf https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_d.htm

Dissonanz

Dissonanz Logo #42694von lat. dissonans = unharmonisch, verworren; das Zusammenklingen von Tönen, die einer Weiterführung bedürfen. Intervalle mit komplizierten Schwingungsverhältnissen (Sekunde, Septime, Tritonus) sind dissonant. In der Dur-Moll-Tonalität gelten alle Töne, die nicht Teil der Dur- oder Moll-Dreiklänge sind, als Dissonanzen.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Dissonanz

Dissonanz Logo #42601"Missklang" oder besser: tonale Reibung, die sich verstärkt, je komplexer die mathematische Beziehung zwischen den Frequenzen gleichzeitig erklingender Töne wird; das Gegenteil ist die Konsonanz; siehe auch Intervall
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

Dissonánz

Dissonánz Logo #42295Dissonánz (lat., "Zwieklang"), in der Musik ein Zusammenklang, der nicht zur Einheit verschmilzt, sondern als Doppelklang empfunden wird. Nach den neuesten Ergebnissen der Untersuchungen auf dem Gebiet der Harmonik ist ein koordiniertes Bestehen zweier Klänge in der Auffassung etwas durchaus Ungewöhnliches; vielmehr werden auch dissona...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dissonanz

Dissonanz Logo #40036Die gleichen Klänge, die in der Kadenz aufeinanderfolgen, klingen in der Dissonanz zusammen: In den obigen beiden Klangfolgen werden jeweils Subdominante und Dominante einander gegenübergestellt und in die Tonika aufgelöst. Die harmonische Sache ist die gleiche. Nur die Form ist verschieden. Auf der rechten Seite erscheint die Konfrontation der ...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Dissonanz

Dissonanz Logo #42871(allgemein) Unstimmigkeit; Misston, Missklang.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dissonanz-allgemein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.