
Das 2-Drachmen-Stück der antiken griechischen Staatenwelt, das in den verschiedenen Münzfüßen in manchen Gebieten - z.B. in einigen griechischen Städten Siziliens - häufiger geprägt wurde als die Drachme. Im attischen Münzfuß entspricht die Didrachme dem Stater. In Athen selbst wurde das Nominal nur se...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Das 2-Drachmen-Stück der antiken griechischen Staatenwelt, das in den verschiedenen Münzfüßen in manchen Gebieten - z.B. in einigen griechischen Städten Siziliens - häufiger geprägt wurde als die Drachme. Im attischen Münzfuß entspricht die Didrac...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Didrachme , Doppeldrachme.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.