
Dicarbonsäuren sind Carbonsäuren, die über zwei Carboxy-Gruppen (–COOH) verfügen. Carbonsäuren mit nur einer Carboxygruppe bezeichnet man als Monocarbonsäuren. Als Dicarbonsäuren versteht man alle Verbindungen mit zwei Säuregruppen, ohne die Struktur des Molekülrestes näher zu definieren. Die homologe Reihe der unverzweigten, gesättig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dicarbonsäuren

Dicarbonsäuren: Erhitzen spaltet Oxalsäure in Ameisensäure und Kohlendioxid Dicarbonsäuren, organische Säuren mit zwei Carboxylgruppen, die v. a. als Zwischenprodukte für Ester (Weichmacher), Polyester und Polyamide verwendet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Di/carb
on/säuren
En: dicarboxylic acids Carbonsäuren mit 2 Carboxyl-Gruppen (= COOH) im Molekül, z.B. Äpfel-, Bernstein-, Fumarsäure.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

organische Säuren, die zwei Carboxylgruppen ( – COOH) im Molekül enthalten, z. B. Malonsäure, Oxalsäure, Adipinsäure.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dicarbonsaeuren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.