
Die Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie (DSD) ist eine Blasenfunktionsstörung, die durch das gestörte Zusammenwirken der bei der Blasenentleerung beteiligten anatomischen Strukturen gekennzeichnet ist. Einer Hyperreflexie des Musculus detrusor vesicae steht hier eine spastische Funktionsstörung der Beckenbodenmuskulatur bzw. des äußeren Blasenschl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie

Abk.: DSD. Engl.: Detrusor sphincter dyssynergia . (1. Definition) Als Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bezeichnet man eine neuromuskulär bedingte Harnblasenfunktionsstörung, die durch eine mangelnde Koordination von Blasenmuskulatur (Musculus detrusor vesicae) u...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie

Englisch: detrusor-sphincter dyssynergia Eine Form der Blasenfunktionsstörung, bei der eine kombinierte Störung der Harnentleerung und -speicherung vorliegt. Eine gesteigerte Aktivität des Blasenentleerungsmuskels (Detrusor) bei gleichzeitiger spastischer Tonuserhöhung (s. Spastik) des äußeren Blase...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

De/tr
usor-Sph
ink/ter-Dys/syn/ergie Störung der Miktion durch Ausbleiben der physiol. Erschlaffung des †“ meist äußeren †“ Blasensphinkters u. des Septum urogenitale.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gestörtes Zusammenwirken der beim Wasserlassen beteiligten anatomischen Strukturen.
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.