
Gütezahl eines Detektors bzw. des Detektormaterials, die eine Funktion der Fläche des Detektors, der Bandbreite (Frequenzbereich der Sensibilität) und der rauschäquivalenten Strahlungsleistung ist. Die Detektivität ist des weiteren abhängig von der Wellenlänge der auftreffenden elektromagnetischen Strahlung und v...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-d.htm

(detectivity) Nachweisgrenze eines Detektors, d.h. diejenige Signalstärke, die gerade noch wahrgenommen werden kann. Kehrwert des NEP.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12142&page=1

(detectivity) Nachweisgrenze eines Detektors, d.h. diejenige Signalstärke, die gerade noch wahrgenommen werden kann. Kehrwert des NEP.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12142&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.