
Der Evangelimann war ursprünglich eine Gestalt der sogenannten Wiener Pawlatschenhöfe (Hinterhöfe) die dort bevorzugt an Samstagen oder Sonn- und Feiertagen erschien und, zumeist in würdigem und freundlichem Auftreten, aus der Bibel zitierte und dafür einige Kreuzer erhielt. Wilhelm Kienzl benannte ein „musikalisches Schauspiel“ in 2 Akte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Evangelimann
Keine exakte Übereinkunft gefunden.