
(auch Pfennig), mittelalterliche Kleinsilbermünze, die auch in Österreich lange Zeit geprägt und verwendet wurde. 30 Denare waren 1 Solidus (Schilling), 240 Denare 1 Libra (Pfund). Diese Bezeichnungen finden sich häufig in Urbaren des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Denar
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Denar, des -s, plur. die -e, von dem Lat. Denarius. 1) Eine noch jetzt in dem Preußischen Schlesien übliche Scheidemünze, welche so viel als ein Dreyer ist. 2) Eben daselbst istes auch ein Gewicht, welches zwey Häller wieget. Vier Denare machen ein Quent, sechzehn Denare aber ein Loth...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_450

1. Eigentlich Denarius war für ca. 400 Jahre die Hauptsilbermünze Roms. Die Einführung des Denars wird nach neueren Erkenntnissen in die Zeit des Zweiten Punischen Kriegs datiert. Man nimmt an, dass im Rahmen einer Münzreform um 211 v.Chr. mit dem Denar auch der silberne Quinar und der Sesterz eingeführt wurden. Der Name De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

1. Eigentlich Denarius war für ca. 400 Jahre die Hauptsilbermünze Roms. Die Einführung des Denars wird nach neueren Erkenntnissen in die Zeit des Zweiten Punischen Kriegs datiert. Man nimmt an, dass im Rahmen einer Münzreform um 211 v.Chr. mit dem Denar auch der silberne Qu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Denar der, Abkürzung Den, Währungseinheit der Republik Makedonien, 1 Denar = 100 Deni.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Denar der, altrömische Silbermünze, ursprünglich = 10 As.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Denar der, karolingische Silbermünze = <sup>1</sup>/<sub>12</sub> Solidus (Schilling) = <sup>1</sup>/<sub>240</sub> Pfund Silber, eine Einteilung, die im britischen Münzwesen bis 1971 erhalten blieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Denar (Denarius), Zehner, älteste röm. Silbermünze, wurde zuerst 269 v. Chr. geprägt und war normal 4,55 g (1/72 Pfd.) schwer; dann aber bald reduziert, blieb sie bis auf Nero unverändert 3,90 g (1/84 Pfd.) schwer. 1 D. = 10 As = 82 Pf. Teile des Denars waren der Quinarius (½) und der Sestertius (¼). Wertzeichen des Denars ist X oder ^. Das ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Numismatik) 1. die um 215 v. Chr. eingeführte römische Hauptwährungsmünze (Silber); ursprünglich 1 Denar = 10 As; – 2. mittelalterliche Hauptwährungsmünze, von den Karolingern zur Grundlage des mittelalterlichen Geldwesens erhoben; – 3. spätmittelalterliche Silbermünze in Ungarn und Slowenien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/denar-numismatik
(Währung) Währungseinheit in Makedonien: 1 Denar = 100 Deni.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/denar-waehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.