
Ein Rechtsakt kann deklaratorische oder konstitutive Wirkung haben. Im ersten Falle wird das Bestehen eines Rechts oder Rechtsverhältnisses lediglich festgestellt, bezeugt oder klargestellt, z.B. im Zivilprozess durch Feststellungsurteil über ein streitiges Rechtsverhältnis, im Verwaltungsrecht durc...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/D/deklaratorische_Wirkung.htm

deklaratorische Wirkung, die bloß feststellende Wirkung einer Entscheidung über das Bestehen eines Rechtes oder Rechtsverhältnisses, z. B. bei Feststellungsurteil, Bescheinigung, im Gegensatz zur konstitutiven Wirkung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Rechtsakt kann deklaratorische oder konstitutive Wirkung haben. Im ersten Falle wird das Bestehen eines Rechts oder Rechtsverhältnisses lediglich festgestellt, bezeugt oder klargestellt, z.B. im Zivilprozeß durch Feststellungsurteil über ein streitiges Rechtsverhältnis, im Verwaltungsrecht durch Ausstellung einer Bescheinigung über die Sta...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/D/Deklaratorische_Wirkung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.