
Darmstadtium („Eka-Platin“) ist ein ausschließlich künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Ds und der Ordnungszahl 110. Es zählt zu den Transactinoiden (7. Periode, D-Block). == Geschichte == Mittlerweile konnten sechs verschiedene Isotope von Darmstadtium mit Atommassen zwischen 269 und 281 erzeugt werden. Die Halbwert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Darmstadtium
[Kongresszentrum] - Das darmstadtium ist ein Wissenschafts- und Kongresszentrum (WKZ) im Zentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Namensgebung – in einem Wettbewerb vorgeschlagen von Peter Strehl und Christian Dindorf - wurde angeregt durch den Namen Darmstadtium, den ein in Darmstadt 1994 entdecktes chemisches Eleme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Darmstadtium_(Kongresszentrum)

Darmstạdtium das, chemisches Symbol Ds, künstlich erzeugtes chemisches Element der Kernladungszahl 110. Das Element wurde erstmals 1994 bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt sicher nachgewiesen und im August 2003 von der IUPAC offiziell benannt. Das Isotop <sup&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

chemisches Zeichen Ds ; durch Verschmelzung von Nickel ( 62Ni) mit Blei ( 208Pb) 1994 bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt künstlich erzeugtes Element mit der Ordnungszahl 110; ein Element der VIII. Nebengruppe des Periodensystems.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/darmstadtium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.