[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Darmfistel, plur. die -n, eine Fistel, oder ein Geschwür in dem Mastdarme.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_169

Darmfistel, röhrenförmige, bindegewebige Verbindung zwischen Darm und anderen Organen oder Darm und Körperoberfläche, die (selten) angeboren ist oder durch Entzündung, Verletzung oder Operation entsteht beziehungsweise operativ angelegt wird (z. B. beim Kunstafter).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

D
arm/fistel
En: intestinal fistula angeborene oder erworbene, äußere oder innere, von der Darmlichtung ausgehende
Fistel; z.B. als Dottergangsfistel bzw. nach krankheits- oder verletzungsbedingter Darmperforation, nach Nahtinsuffiz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Darmfistel , krankhafte Verbindung der Darmhöhle mit der äußern Körperoberfläche oder einem benachbarten Hohlorgan, z. B. dem Magen, der Harnblase, oder mit einem andern Darmstück. Die D. stellt meistens einen engen Kanal dar, durch welchen während der Verdauung Darminhalt entleert wird. Je nach der Stelle, an welcher die D. liegt, untersche...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Darmfistel mehr oder weniger enger Gang, der mit dem Darm zusammenhängt und Kot durchtreten läßt.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12740.html

krankhafte Verbindung des Darms mit der Körperoberfläche (äußere Darmfistel) oder einem anderen Organ (innere Darmfistel) ; künstlich hergestellt (Enterostomie) zur Darmentleerung (künstlicher After) oder Nahrungszufuhr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/darmfistel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.