
gehören zur Gruppe der pyroelektrischen Detektoren. Das sind Ferroelektrika, die unterhalb der Curie-Temperatur spontan elektrisch polarisieren. Verändert sich die auf den Detektor auftreffende Strahlungsleistung, so führt das zu einer Änderung der Polarisation, die sich nach außen als Spannungsstoß zeigt. Dieser Spa...
Gefunden auf
https://www.ir-spektroskopie.de/basics/lexikon.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.