
Mehrpoliger Steckverbinder der Consumer-Technik für asymmetrische Tonsignale. Es gibt eine halbrunde Anordnung der Stifte, 3-polig für ein Mono-, 5-polig für ein Stereosignal oder eine würfelförmige Anordnung der Stifte für einen Kopfhörer-Anschluss. Wird heute nur...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dinstecker.htm

DIN-Stecker ist wie Diodenstecker eine umgangssprachliche Bezeichnung für Rund-Steckverbindungen, die den Normen DIN 41524 (3- und 5-polig), 45322 (5-polig mit 60° Abstand), 45326 (8-polig) und 45329 (7-polig) entsprechen (ersetzt durch EN 60130-9). Sie werden vor allem in Europa in zahlreichen Gebieten der Elektrik und Elektronik für unterschi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker

Stecker nach Norm des DIN. Beim PC ist dies v.a. der Tastaturstecker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (DIN connector) Ein mehrpoliger Stecker entsprechend der DIN-Norm (Deutsches Institut für Normung). DIN-Stecker werden für den Anschluß von verschiedenen Komponenten in Personal Computern verwendet. DIN-Stecker
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.