
Der Ausdruck D-Day bezeichnet im Englischen größtenteils den Stichtag militärischer Operationen. Ein vergleichbares deutsches Wort ist Tag X, ein französisches jour J. In vielen Sprachen steht der Ausdruck heute speziell für den 6. Juni 1944 als Beginn der Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg. == Wortherkunft == Das K
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/D-Day

D-Day: alliierte Invasion in Frankreich im Juni 1944 (Fotografie) D-Day der, Bezeichnung für den Tag des Beginns größerer militärischer Operationen mit festgelegtem Ablauf (v. a. für den 6. 6. 1944, den Tag der alliierten Invasion in der Normandie, verwendet).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im englischen Sprachgebrauch Bezeichnung für den Beginn großer militärischer Operationen, besonders für den 6. Juni 1944, an dem die Alliierten in der Normandie landeten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/d-day
Keine exakte Übereinkunft gefunden.