
Der Crabtree-Effekt (nach dem englischen Biochemiker Herbert Grace Crabtree; auch „Glucose-Effekt“) beschreibt im Katabolismus der Backhefe (Saccharomyces cerevisiae) den Effekt, dass bei Vorliegen von höheren Glucose-Konzentrationen auch unter Anwesenheit von Sauerstoff, d.h. unter aeroben Bedingungen, Ethanol gebildet wird. Wenn die Glucose...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Crabtree-Effekt

Durch Einnahme von Rohr-, Rübenzucker und aller sonstiger Dextrosen wird die Zellgärung gefördert, also ein fundamentaler Krebsfaktor. Die ohnehin reichlich im Krebsgewebe vorhandene Milchsäurebildung wird gesteigert.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.