
Consol war ein Funknavigationsverfahren für See- und Luftfahrt. == Geschichte == Consol wurde 1939 im Auftrag der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) bei der C. Lorenz AG unter der Leitung von Dr. E. Kramar entwickelt und 1940 unter dem Namen „Sonne“ eingeführt. Die Consol-Funkfeuer sendeten im Langwellenbereich (300 kHz und 480 k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Consol
[Begriffsklärung] - Consol steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Consol_(Begriffsklärung)
[Institution] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Consol_(Institution)

Consol, besonders im Langwellenbereich arbeitendes Drehfunkfeuer (Funkfeuer) großer Reichweite mit drei Antennen, wurde v. a. in der Schifffahrt eingesetzt. Alle Consol-Funkfeuer wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren abgeschaltet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.