
Client/Server-Architektur Architektur eines auf mehreren Rechnern verteilten Systems. Client und Server sind dabei unterschiedliche, temporäre Rollen, die bestimmten Kommunikationspartnern relativ zueinander zukommen. Der Client fragt einen Dienst an, der dann vom zugehörigen Server erbracht werden muss. Der Grad der Aufteilung der Anwendungslogi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Client/Server-Architektur Verteilung der Anwendungen und der Daten auf verschiedene Rechner eines Netzwerkes. Die Client/Server-Architektur hat drei Aspekte: die Organisation der Abläufe und Gestaltung der Arbeitsplätze, die Verteilung der Software auf die unterschiedlichen Systeme unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Benutzer und di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

kooperative Informationsverarbeitung, bei der die Aufgaben zwischen Programmen auf verbundenen Rechnern aufgeteilt werden. In einem solchen Verbundsystem können Rechner aller Art zusammenarbeiten. Server (Dienstleister; Backend) bieten über das Netz Dienstleistungen an, Clients (Kunden; Frontend) fordern diese bei Bedarf an. In verteilten Systeme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.