
Cirrostratus (v. lat. cirrus = Haarlocke, ein Büschel Pferdehaar, Federbusch und stratus bzw. sternere = ausdehnen, ausbreiten, mit einer Schicht bedecken; Abk.: Cs), im deutschen Sprachraum auch als „Schleierwolken“ bezeichnet, sind feine, durchscheinende, strukturlose bis faserige Schleier aus Eiskristallen, die sich bilden, wenn große War...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cirrostratus

Cirrostratus ist die fachspezifische Bezeichnung für hohe, vollständig aus Eisteilchen bestehende, dünne Schichtwolken, die meist weite Teile des Himmels bedecken, seltener den gesamten Himmel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Dünne meist unstrukturierte gleichförmige Wolkenschicht aus Eiskristallen in 6-10 km Höhe. Voraussetzung für Halos, Nebensonnen, Irisieren, etc.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125
(Cs) Durchscheinender, weißlicher Wolkenschleier von faserigem (haarähnlichem) oder glattem Aussehen, der den Himmel ganz oder teilweise bedeckt und im allgemeinen Halo-Erscheinungen hervorruft. Cirrostratus besteht hauptsächlich aus Eiskristallen. Als Aufzugsbewölkung zeigt Cirro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Cirrostratus (lat.), die federige Schichtwolke, s. Wolken.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Cirrostratus, besser bekannt als Schleierwolken, treten als weißliche, durchscheinende Wolkenschleier von faseriger, glatter oder haarähnlicher Struktur auf. Sie bedecken den Himmel ganz oder teilweise und bestehen aufgrund ihrer Höhe (bis zu 10500 Meter) vollständig aus Eiskris...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/cirrostratus.html

Beim Cirrostratus (vom lat. cirrus für Federbüschel, Franse und stratus bzw. sternere für ausbreiten, mit einer Schicht bedecken) handelt es sich um eine Gattung der hohen Wolken, die in mittleren Breiten in Höhen zwischen 6 und 10 Kilometern meist als feiner, durchscheinender weißlicher Schleier au...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.