
Rainfarn, eine auf Rainen, Ufern, Bahnböschungen und an Wegen und Gräben vielfältig vorkommende Pflanze, die heute wegen ihres Giftgehaltes nur noch selten zum Einsatz kommt. Früher wurde sie bei vielen Beschwerden eingesetzt, so bei Gicht, Steinleiden, Bleichsucht, Verdauungsst&...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.