
Castel Gandolfo (auch Castelgandolfo, lateinisch Castrum Gandulphi) ist eine Stadt in der Provinz Rom in der italienischen Region Latium mit {EWZ|IT|058022} Einwohnern (Stand {EWD|IT|058022}). == Geografie == Castel Gandolfo liegt 24 km südöstlich von Rom in den Albaner Bergen oberhalb des Albaner Sees. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Castel_Gandolfo

Castel Gandolfo Wolfgangsschloss ist seit dem 17. Jhdt. die Sommerresidenz der Päpste. Die Villa samt ihren Nebengebäuden gehört zum Vatikanstaat. Sie liegt etwa 30 km südwestlich von Rom in den Albaner Bergen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Castel Gandolfo: Marktplatz Castẹl Gandọlfo, Stadt in der italienischen Provinz Rom, am Albaner See, 8 500 Einwohner; der Sommersitz des Papstes ist als Teil des Vatikanstaats exterritorial.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Castel Gandolfo ist die päpstliche Sommerresidenz in der Provinz Latium, oberhalb des Albaner Sees (30 Kilometer südwestlich von Rom). Dieses 50 Hektar große Territorium liegt im Gebiet der »Castelli Romani« (Sommervillen der reichen römischen Familien). Der Komplex von drei Villen wurde ursprünglich von Kaiser...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/c/castel-gandolfo.html

Castel Gandolfo , Ort in der ital. Provinz Rom, am Westufer des Albanersees, 20 km südöstlich von Rom gelegen, mit einem Lustschloß des Papstes (unter Papst Urban VIII. erbaut), das herrliche Aussichten auf Rom, den Tiber und das Mittelmeer gewährt, einer hübschen Kirche (1601 von Bernini erbaut) und (1881) 1684 Einw. In der Nähe liegen die s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.