
Ein im antiken Rom beliebter sirupartiger Würzstoff, der durch Einkochen von Traubenmost auf ein Drittel des Volumens erzeugt wurde. Er wurde mit Honig vermischt und zeichnete sich durch rauchigen, karamellartigen Geschmack aus. Der Wirkstoff wird auch heute wieder in der Küche verwendet. Sehr ähnlich war der auf etwa die Hälfte des Volume...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/caroenum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.