
Das etwa um das Jahr 1550 von dem italienischen Mathematiker Gerolamo Cardano erdachte, nach ihm benannte „Cardan-Gitter“ spielte in der frühen Neuzeit eine bedeutende Rolle bei der Verschlüsselung von Botschaften. Aus Sicht der modernen Kryptographie handelt es sich um ein Steganographieverfahren. Auf eine Schreibunterlage (Pergament, Papie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cardan-Gitter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.