
In der italienischen Region Venetien um Verona gebräuchliche Bezeichnung (auch Capitello, dt. „Köpfchen“) für eine Lage auf dem Gipfel von Hügeln oder Bergen.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/capitel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Capitel, des -s, plur. ut nom. sing. aus dem mittlern Latein Capitulum, welches das Diminut. von Caput ist. a. Ein Theil eines Buches oder einer Schrift. 1) Eigentlich, Ein Buch in sechs, zehn u.s.f. Capitel eintheilen. Einen Gegenstand in vier Capiteln abhandeln. Wenn von den Capiteln ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_115

capitẹl, eigentlich capitẹllo , italienisch für Hügelkuppe; im Dialekt der italienischen Region Venetien Weinbergslagen auf dem Gipfel von Hügeln oder Bergen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.