
Byzantinismus ist ein von Kritikern gebrauchter, abwertender Begriff für „kriecherische“ Unterwerfung und Ergebenheit sowie für die Einführung besonders anspruchsvoller und ausgefeilter Rituale, die auf die äußerliche Betonung von so nicht bestehenden Rangunterschieden abzielen. Mit der Kennzeichnung solchen Verhaltens als „byzantinisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Byzantinismus

Byzantinismus, als politisches Schlagwort verwendeter Begriff, der Lakaientum, Obrigkeitsgläubigkeit, würdelose Servilität gegenüber echten und angemaßten Autoritäten oder auch starrsinniges Festhalten an überkommenen Formen bzw. umgekehrt despotisches Verhalten gegenüber Untergebenen bezeichnet. Das Schlagwort beruht auf einem Missverstän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Byzantinịsmus der, politisches Schlagwort, in dem der Vorwurf der Unterwürfigkeit und Schmeichelei gegenüber höher Stehenden sowie des gegenseitigen Intrigenspiels erhoben wird; beruht auf einer Missdeutung des byzantinischen Herrscherkults, dem kein moralischer, sondern ein liturgischer Sin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Byzantinismus , byzantin. Wesen, durch maßlosen Luxus hervorgerufene Sittenverderbnis, insbesondere auch kompliziertes Zeremonienwesen an Höfen und unwürdige Kriecherei und Schmeichelei fürstlichen oder sonst hochgestellten Personen gegenüber.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Byzantinismus, mit diesem Ausdruck geißelt man etwa seit den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts vorzugsweise den übertriebenen Kultus von Fürstlichkeiten, im weiteren Sinne alle unwürdige Schmeichelei und Unterwürfigkeit gegenüber hochgestellten Persönlichkeiten. Man bezieht sich mit dem Schlagwo...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-byzantinismus.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.